Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach erich II hat nach 0 Millisekunden 98 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0152, Sachsen-Meiningen (Geschichte) Öffnen
. aus deren Erbe Römhild (zu zwei Dritteln), Neustadt, Sonneberg, Neuhaus und Schalkau. Nach Ernst Ludwigs Tod (1724) gelangten dessen Söhne Ernst Ludwig II. und Karl Friedrich zur
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0710, Schweden (Geschichte 600-1374) Öffnen
den königlichen Dienst zu knüpfen und begünstigte die Kirche. Bei seinem Tod (18. Dez. 1290) teilte er seinen jüngern Söhnen Erich und Waldemar Herzogtümer zu, während er dem ältesten, aber noch unmündigen Sohn, König Birger II., den Marschall Torkel
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0767, Dänemark (Geschichte) Öffnen
Gabelbart 985-1014. Harald 1014-18. Knut d. Gr. 1018-35. Harthaknut 1035-42. Magnus der Gute 1042-47. Svend Estridsen 1047-76. Harald Hein 1076-30. Knut der Heilige 1080-86. Oluf Hunger 1086-95. Erich I. 1095-1103. Niels 1104-34. Erich II
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0509, Dänemark (Geschichte: Mittelalter) Öffnen
unabhängige Stellung, und der Adel beschränkte bei der Thronbesteigung des schwachen Christoph II., Erichs Bruder (1320), durch eine Wahlkapitulation, welche die Rechte der vier Stände, des Klerus und Adels, der Bürger und Bauern, festsetzte
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0768, Dänemark (Geschichte) Öffnen
bekriegt und Rügen erobert; Knut VI. unterwarf Pommern und Holstein; Waldemar II. (s. d.), der Sieger (1202-41), nahm auch Lauenburg, Mecklenburg und Esthland. Kaiser Friedrich II. trat ihm sogar 1214 alle deutschen Reichslande bis zur Elbe und Elde
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0520, von Schlesisch-mährisches Gebirge bis Schleswig Öffnen
Waldemar 1202 den dänischen Thron bestiegen, erhielt 1218 sein dritter Sohn, Erich, das Herzogtum und nach dessen Erhebung zum Thronerben von Dänemark 1232 Waldemars jüngerer Sohn, Abel. Waldemar II. verlieh dem Gesetzbuch, das er 1241
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0253, Norwegen (Geschichte: 10.-15. Jahrhundert) Öffnen
Sohn Haralds, Hakon den Guten, gestürzt, der Wermland, Helsingland und Jemtland unterwarf und 950 im Kampf gegen Dänemark fiel, worauf Harald II. Graafel ("Graufell"), der Sohn des vertriebenen Erich, den Thron bestieg, aber schon 963 von Hakon, Jarl
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0217, Pommern (Geschichte) Öffnen
vereinigte ersterer ganz Vorpommern wieder. Wratislaw stiftete 1456 die Universität Greifswald; er starb 1457, zwei Söhne, Erich II. und Wratislaw X., hinterlassend, die nun abermals teilten und zwar so, daß Wolgast an Erich, Barth mit Rügen an
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0510, Dänemark (Geschichte bis zur Reformation) Öffnen
, begriffenen Schweden gleichfalls zur Königin gewählt. Als ihr durch den Sieg bei Axelwalde (24. Febr. 1389) die Vertreibung dieses Gegners gelungen war, setzte die kinderlose Fürstin durch, daß ihr Großneffe Erich, der Sohn des Herzogs von Pommern, zu
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0663, Holstein (Geschichte) Öffnen
lähmte des Königs Arm; dennoch suchte Christoph II., Erichs Bruder und Nachfolger, nach dem Tode des Herzogs Erich II. von Schleswig dies Herzogtum an sich zu reißen. Bereits hatten die Dänen das ganze Land bis auf das Schloß Gottorp in ihrer Gewalt
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0937, von Johann II. (König von Schweden) bis Johann (von Speyer) Öffnen
935 Johann II. (König von Schweden) - Johann (von Speyer) von Valm, Rudolf von der Wart, Konrad von Tegernfeld u. a., die gleichfalls Kränkungen erlitten hatten, gegen des Königs Leben. Als Albreck! 1. Mai 1308 bei Windisch über die Neuß
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0390, Mecklenburg (Geschichte) Öffnen
Jahre. Inzwischen regierte daheim sein Sohn Heinrich II., der Löwe, der beim Tode des Vaters 1302 folgte. Er erwarb durch den Wittmannsdorfer Vertrag 1304 das Land Stargard als brandenburgisches Lehen und 1314 im Einverständnis mit Erich von Dänemark
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0782, von Erichson bis Ericsson Öffnen
Namen "des heiligen Erich Lagh". E. fiel im Kampf gegen den dänischen Prinzen Magnus 18. Mai 1160. Obwohl nicht förmlich kanonisiert, galt er doch als Schutzpatron Schwedens, und seine Gebeine werden noch im Dom zu Upsala aufbewahrt. - 10) E. X
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0587, von Margarete (Königin von Norwegen) bis Margarin Öffnen
Stockholm widerstand bis ins siebente Jahr der dän. Belagerung. Erst 17. Juni 1395 kam ein Vergleich zu stande, demgemäß König Albrecht und dessen Sohn Erich in Freiheit gesetzt und ihnen die Wahl gelassen wurde, binnen drei Jahren entweder
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0781, von Erhebung der thebaischen Leiber bis Erich Öffnen
781 Erhebung der thebaischen Leiber - Erich. Erhebung der thebaischen Leiber hieß ehemals in Solothurn das Fest der Erhebung der Reliquien der Heiligen Ursus und Viktor, zweier Mitglieder der thebaischen Legion, die dem Blutbad entronnen waren
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0363, Braunschweig (Geschichte) Öffnen
ohne Erben starb. Wilhelm II. teilte in demselben Jahr das väterliche Erbe unter seine Söhne Heinrich (den ältern) und Erich (den ältern), wobei jener die Wolfenbütteler, dieser die kalenberg-göttingischen Lande bekam. Die kalenbergische Linie hatte bis
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0031, Geschichte: Belgien. Niederlande. Skandinavische Reiche Öffnen
.) Birger, 1) Jarl I. Emund der Alte Friedrich 5) Erich, 2) a-g. E. VI. VIII. (IX.), X.-XIV. Gustav, 1) a. G. I. - b. G. II. Adolf. - c. G. III. - d. G. IV. Adolf Johann, 8) a. J. II. - b. J. III. Karl, 7) a. K. VII. - b. K. VIII. Bonde
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0287, von Christoph (der Heilige) bis Christoph (Herzog von Württemberg) Öffnen
). Ehristoph ist der Name von drei Königen von Dänemark. C. I. (1252 - 59), Sohn Walde- mars II., folgte feinem Bruder Abel auf dem Thron. Seine Regierung war mit heftigen Kämpfen gegen den Klerus ausgefüllt, an dessen Spitze der Erz- bisch of von Lund
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0507, Schleswig-Holstein Öffnen
und Norwegen, Königin Margarete und ihr Großneffe König Erich (von Pommern), diese Gelegenheit, um sich in den Streit über die Vormundschaft einzumischen. Auch gelang es ihnen, in Schleswig festen Fuß zu fassen. Als nach Margaretens Tode Erich durch ein
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0711, Schweden (Geschichte 1374-1550) Öffnen
sechsjährigem harten Gefängnis auf die Krone Verzicht leisten. Margarete wurde nun allgemein als Herrscherin anerkannt und ihr Thronfolger in Dänemark und Norwegen, ihr Großneffe Erich (XIII.) der Pommer, 20. Juli 1397 zu Kalmar als schwedischer
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0101, von Christophania bis Christophe Öffnen
mehrfach gegen C. erhob. Er fand seinen Tod 1259 durch Gift, das ihm von einem Bischof im heiligen Abendmahl gereicht worden sein soll. 3) C. II., Sohn des Königs Erich (VI.) Glipping und der Prinzessin Agnete von Brandenburg, folgte seinem Bruder Erich
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0467, Braunschweig (Herzogtum; Geschichte) Öffnen
. und Teilnehmer an der Hildesheimer Stiftsfehde (s. d., 1519-23), starb 1540; sein Sohn Erich II., der zur kath. Kirche übertrat, gegen den Schmalkaldischen Bund (s. d.) und gegen Moritz (s. d.) von Sachsen focht, starb 1584 kinderlos; damit erlosch diese Linie
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0851, von Calebasse bis Calendae Öffnen
der Braunschweigischen Lande unter die Brüder Heinrich und Erich 1495 fiel C. mit Göttingen an Erich. Als mit dessen Sohn Erich II. diese Linie 1584 erlosch, fiel C. wieder an Braunschweig-Wolfenbüttel, mit dem es bis 1634 vereinigt blieb. Nachdem mit Herzog
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0696, Schweden (Geschichte) Öffnen
unterlagen. So wurde der letztgenannte Magnus nebst seinem jüngern Sohn 1363 entsetzt, nachdem die Aristokratie seinen Schwestersohn, Albrecht II., zum Thron berufen hatte, den er zwei Jahre später, nach der Besiegung und Gefangennehmung des Magnus
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0337, von Albrecht v. Brandenburg (Erzbisch. v. Magdeburg) bis Albrecht (Markgr. zu Meißen) Öffnen
das aufrührerische Geschlecht der Asseburger; 1261 gegen den Herzog Erich von Schleswig für die Befreiung der gefangenen Königin Margarete von Dänemark und deren Sohn Erich Glipping; endlich bei Gelegenheit des thüring. Erbfolgestreites (s. Thüringen
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0238, Johann (Sachsen-Weimar, Schwaben, Schweden) Öffnen
238 Johann (Sachsen-Weimar, Schwaben, Schweden). 35) J. Adolf II., Herzog zu Sachsen-Weißenfels, des Herzogs Johann Adolf I. dritter Sohn, geb. 4. Sept. 1685, trat 1702 in hessen-kasselsche Dienste, sodann in die Augusts I. von Polen
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0503, von Schlesische landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft bis Schleswig (Herzogtum) Öffnen
) abgeschlossen. Vgl. Grünhagen, Geschichte des Ersten Schlesischen Krieges (2 Bde., Gotha 1881); Die Kriege Friedrichs d. Gr. (hg. vom Großen Generalstabe, Tl. 1, 3 Bde., Berl. 1890-93); Friedrich II., Histoire de mon temps (in der zweiten Redaktion
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0007, von Hakluyt bis Halas Öffnen
und Fischerei. Er trat nebst seiner Familie zum Christentum über, ohne indes im Volk Nachfolge zu finden. 950 wurde er bei einem Einfall der Söhne Erichs getötet. - H. II., Sohn Magnus' I., kam 1088 auf den Thron, um den er mit Magnus III. kämpfen mußte
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0530, von Hildegard bis Hildesheim (Fürstentum, Bistum) Öffnen
Reichsunmittelbarkeit gelangte es unter dem Bischof Konrad II. (1221-46). Die Unabhängigkeit des Bistums nahm zu, seitdem die Bischöfe meist aus reichsfürstlichen Familien, der welfischen und sachsen-lauenburgischen, hervorgingen. Dagegen wurde
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0521, von Schleswig bis Schleswig-Holstein Öffnen
521 Schleswig - Schleswig-Holstein. marn erworben, mußte sie aber 1295 an Dänemark wieder ausliefern. Als Herzog Erich II. (seit 1312) 1325 starb, nahm König Christoph II. die Vormundschaft über den minderjährigen Waldemar V. in Anspruch
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0964, von Birger bis Birke Öffnen
. Er starb 1. Okt. 1266. 2) B. II., Sohn Magnus Ladulås', Enkel des vorigen, folgte seinem Vater 1290, stand anfangs unter der wohlthätigen Vormundschaft Torkel Knutsons, den er aber 1306 seinen Brüdern Erich und Magnus opferte, als er mit diesen in Streit
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0284, von Finn Magnusen bis Finnmarken Öffnen
284 Finn Magnusen - Finnmarken. und zur Vereinigung Finnlands mit Schweden gelegt. Was Erich begonnen, wurde vollendet durch Birger Jarl (1249) und Torkel Knutson (1273), den Vormund des schwedischen Königs Birger I. seit 1290; derselbe
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0152, von Harambaschi bis Harbie Öffnen
Storthing zusammen, überließ seinen nachgebornen Söhnen die Provinzen, indem er sich und seinem Nachfolger Erich Blodyxa ("Blutbeil") nur die Oberhoheit vorbehielt, trat letzterm 930 die Regierung ab u. starb 933 in Drontheim. 9) H. II., Graafell
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0712, Schweden (Geschichte 1550-1660) Öffnen
sich in überraschender Weise. Daher erklärte der Reichstag von Westerås den Thron für erblich im Haus Wasa, und 1560 folgte auf Gustav I. ohne Widerspruch sein ältester Sohn, Erich XIV. (1560 bis 1568), während die jüngern Söhne Lehnsfürstentümer
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0834, von Bernhard Erich Freund (Herz. v. S.-Meiningen) bis Bernhard (Herz. v. S.-Weimar) Öffnen
832 Bernhard Erich Freund (Herz. v. S.-Meiningen) - Bernhard (Herz. v. S.-Weimar) Frommen von Sachsen-Gotha und der altenb. Prinzessin Elisabeth Sophie, studierte in Tübingen und Genf und vermählte sich 1671 mit der Prinzessin Maria Hedwig
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 1005, von Biester (Joh. Erich) bis Bigelow Öffnen
1003 Biester (Joh. Erich) - Bigelow scher Abkunft, gest. 12. Dez. 1880, brachte mit 19 Jahren sein erstes Stück «Raphael» auf die Bühne. Seinen Schauspielen fehlt die National- und Lokalfarbe. B. war seit 1862 Mitglied der königl. Akademie
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0197, von Goethe (Katharina Elisabeth) bis Goethe-Archiv Öffnen
als einheitliche Dichtung erläutert und verteidigt (Halle 1881); K. Fischer, G.s Faust nach Entstehung, Idee und Komposition (3. Aufl., Stuttg. 1892); ders., Goethe-Schriften II: Die Erklärungsarten des G.schen Faust (Heidelb. 1889); Baumgart, G.s Faust
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0794, Hannover (Provinz) Öffnen
er- hielt, dauernd sich von den übrigen welsischcn Ländern trennte. Nach dem Tode Erichs II. (1581) siel Calen- berg mit Göttin- gen an die Wolfen- büttelerLinie,die mitHerzogFriedrichUlrich 1634 er- lofch. Durch den Teilungsvertrag vom 14. Dez
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0697, Schweden (Geschichte) Öffnen
erblich zu machen. Auch folgte ihm nach seinem Tode ohne Widerrede der älteste Sohn Erich XIV., 1560-68, der durch seine Brüder vom Throne gestoßen wurde. Der Herrschaft bemächtigte sich hierauf Johann III., unter dem das Papsttum von neuem das Haupt erhob
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0019, Geschichte: Deutschland (Reuß - Würtemberg). Oesterreich Öffnen
) Markgrafen etc. Albrecht, 7) a. I., d. Stolze. - b. II., d. Unartige Dietrich, 1) Markgr. v. Nords. 2) der Bedrängte 3) s. Diezmann Diezmann Friedrich, 14) a. d. Kleine. - b. Tutta. - c. der Gebissene. - d. F. II., der Ernsthafte. - e. F. III., d
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0923, von Lotheißen bis Lothringen Öffnen
923 Lotheißen - Lothringen. der Hand des von ihm mit Waffengewalt zurückgeführten Papstes Innocenz II. erhielt und die Mathildischen Erbgüter von demselben zu Lehen nahm. Unterdessen hatte Heinrich der Stolze die hohenstaufischen Brüder
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0938, von Gußgerechtigkeit bis Gustav (G. Wasa) Öffnen
. Erichson, von seinem Hauswappen, einem Garnbündel, Wasa genannt), König von Schweden, der älteste Sohn des Reichsrats und Ritters Erich Johansen, der väterlicherseits aus dem Hause Wasa und mütterlicherseits aus dem Hause Sture abstammte, ward 12. März
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 1009, Lauenburg (Herzogtum) Öffnen
von Danzig 1734 und an der Eroberung von Asow, Oczakow und Chotin teil. Nach dem Frieden 1739 als Oberlieutenant verabschiedet, bot er Friedrich II. seine Dienste an, wurde aber zurück- gewiesen. L. ging nun nach Wien, wo er Dez. 1744 Hauptmann
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0947, Lübeck (Geschichte der Stadt) Öffnen
947 Lübeck (Geschichte der Stadt). Stadt durch eine Urkunde von 1188. Heinrich der Löwe gewann 1189 die Herrschaft noch einmal, konnte sie aber nicht behaupten. Die Eroberung Holsteins durch Waldemar II., König von Dänemark, brachte 1201 auch
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0603, Paderborn Öffnen
verlegt. Simon II., Graf von Sternberg, geriet mit dem Adel des Hochstifts in Streit und blieb vor Brobeck bei Brilon 1389. Unter Erich, Herzog von Braunschweig und Bischof von Osnabrück und Münster (gest. 1532), fand die lutherische Lehre in P
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0165, von Karl Emanuel I. (Herzog von Savoyen) bis Karl X. Gustav (König von Schweden) Öffnen
hätte. Als er nach dem Tode Vincenzos II., des letztenHerzogs voll Mantua, dnrch Verbündung mit Osterreich wenigstens Mont- ferrat zu erhalten hoffte, drangen die Franzofen nnter Vassompierre, Crequi und Schomburg ins Land, nahmen Pinerolo
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0721, Friedrich (Sachsen) Öffnen
. 1402) und Wilhelm II. 1381 seinem Vater in der Regierung unter Vormundschaft seiner Mutter und erhielt mit jenen zugleich in der Erbteilung der meißnisch-thüringischen Lande mit seinen Vatersbrüdern Balthasar und Wilhelm vom 13. Nov. 1382 zu Chemnitz
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0827, von Arbogast bis Arborea Öffnen
wurde, 1561, wo die Stände die 43 Arbogaartikel annahmen, durch die Erich XIV. die Macht seiner Brüder sehr beschränkte. Laut Verordnung Gustav Adolfs von 1625, wonach die Kupfermünzen den vollen Wert in Kupfer enthalten sollten, wurden hier 1626-27
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0214, von Bogislaw bis Bogomilen Öffnen
und mußte, obgleich deutscher Reichsfürst, diesen sogar als Oberlehnsherrn anerkennen. - B. X. (1474-1523), geb. 3. Juni 1454 als Sohn Herzog Erichs II., erbte nach dessen Tode 1474 Hinterpommern, und nach seines Oheims Wratislaws X. Tode 1478 auch
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0575, von Gußstahl bis Gustav II. Adolf (König von Schweden) Öffnen
573 Gußstahl - Gustav II. Adolf (König von Schweden) feinen Genrebildern sind hervorzuheben: Kriegs' Nachrichten, Kirchgängerin (1870), Beim Kunst- qelehrten (1874), Erzählung des heimgekehrten Reservisten, Verlorenes Glück, Willkommen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0617, von Anse bis Ansicht Öffnen
Erzbistum Hamburg, welches 847 nach Bremen verlegt wurde. Von da aus besuchte er, vom dänischen König Erich II., den er für das Christentum gewonnen, geschützt, wieder Schleswig und gründete auch hier die christliche Kirche; ebenso stellte
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0764, von Arbitrio bis Arbues Öffnen
1561 (Annahme der sogen. Arboga-Artikel, durch welche Erich XIV. die Macht der Herzöge beschränkte) und 1597 (wo das Volk den Reichsverweser und Herzog Karl, Gustav Adolfs Vater, zur Wiederannahme der niedergelegten Regierung bewog). Arbogast
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0776, von Berner Alpen bis Bernhard Öffnen
Ausgaben für das Militärwesen veranlaßten vielfache Beschwerden der Stände. Er starb 27. April 1706. 4) B. II. Erich Freund, Herzog von Sachsen-Meiningen, geb. 17. Dez. 1800 zu Meiningen, folgte wegen des frühen Todes seines Vaters, Herzog Georgs, bereits
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0128, von Bogislaw bis Bogorodizk Öffnen
128 Bogislaw - Bogorodizk. Leuchtgases, auch zur Darstellung von Paraffin und Leuchtölen. Bogislaw (Bogislav, Bogislaus), Name mehrerer Herzöge von Pommern. 1) B. X., Herzog von Pommern, geb. 3. Juni 1454, Sohn des Herzogs Erich II
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0939, Gustav (G. II. Adolf von Schweden) Öffnen
939 Gustav (G. II. Adolf von Schweden). Landschaften angezettelt, niedergeschlagen war, setzte G. 1527 auf dem Reichstag zu Westerås, unterstützt von den Bürgern und Bauern, seine Forderungen gegen den hartnäckigen Widerstand der Bischöfe
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0143, Hansa (Entwickelung, Blütezeit) Öffnen
, in dessen Fehde mit Erich XI. auf die Seite des Dänenkönigs traten und sich mit ihm 1423 zum feindlichen Überfall der hansischen Schiffe auf Schonen vereinigten. Die H. verbot hierauf, holländische Schiffe nach Livland zu befrachten, und behandelte
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0315, Heinrich (Braunschweig-Wolfenbüttel) Öffnen
seinem Schwiegervater, König Heinrich II. von England, in die Verbannung gehen. 1185 erhielt er die Erlaubnis, wieder nach Deutschland zu kommen; als sich indes Friedrich 1188 zum Kreuzzug rüstete, stellte er H. die Wahl zwischen förmlichem Verzicht
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0202, Mansfeld Öffnen
Erich von Braunschweig eine große Niederlage beibrachte. Später zeichnete er sich bei der Verteidigung von Magdeburg rühmlich aus. Er starb 4. März 1560. - Sein Sohn Volradt beteiligte sich erst an den Kriegen in Deutschland und kämpfte dann
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0718, Schwedische Litteratur (17. und 18. Jahrhundert) Öffnen
718 Schwedische Litteratur (17. und 18. Jahrhundert). wie die ihrer Zeitgenossen und nächsten Nachfolger, nach Form und Inhalt mißlungen sind. Größere Intensität erhielt das wissenschaftliche Interesse in Schweden erst unter Gustav II. Adolf
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0818, von Trendelburg bis Trente et quarante Öffnen
zu lassen. Von hier im Januar 1747 entkommen, erhielt T. 1749 in Wien eine Anstellung als Rittmeister bei einem kaiserlichen Kürassierregiment in Ungarn. Als er aber 1753 in Familienangelegenheiten nach Danzig reiste, ward er hier auf Friedrichs II
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0826, von Georg (der Bärtige, Herz. zu Sachsen) bis Georg II. (Herz. zu Sachsen-Meiningen) Öffnen
Bernhard Erich Freund (s. d.). Georg II., Herzog zu S a ch sen - M einingen und Hildburghausen, einziger Sohn des Herzogs Bernhard I I., geb. 2. April 1820 zu Meiningen, be- suchte die Universitäten Bonn und Leipzig, trat in die prenß. Garde
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0048, von Mugan bis Muharrem Öffnen
46 Mugan - Muharrem Haupt der Ulcma, seine jetzige Würde als oberster Vertreter des Religionsgesetzes datiert aus der Zeit Suleimans II. (1520-66). Mugan (auch Mughan), Steppe in Transkau- kasien, zwischen dem Aras und dem Unterlauf
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0163, von Sachsen-Merseburg bis Sachsenspiegel Öffnen
. Ernst I. von Sachsen-Gotha und Ernestinische Linie) dritten Sohn, Bernhard, 1680 gegründet. Ihm folgte 1706-24 sein ältester Sohn Ernst Ludwig. Von dessen Söhnen starb der ältere, Ernst Ludwig II., 1729, der jüngere, Karl Friedrich, 1743. Hierauf
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0695, Schweden (Finanzen. Litteratur zur Geographie und Statistik. Geschichte) Öffnen
der Kalmarischen Union. Das Haus Wasa. Gustav I. Erikson, Reichsverweser 1521-23, König 1523-60. Erich XIV. 1560-63. Johann III. 1568-92. Sigismund 1592-99. Karl IX., regierender Erbfürst 1599-1604, König 1604-11. Gustav II. Adolf 1611-32. Christine
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0610, von Tannenklee bis Tann-Rathsamhausen Öffnen
T., wahrscheinlich ein nichtadliger Kleriker, der als fahrender Sänger sich der Gunst des österr. Herzogs Friedrich II. erfreute, mit Weibern und Tafelfreuden sein Gut verthat und unstet durch Deutschland von Hof zu Hof zog (1240-70). Er ist ein
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0050, von Ukermünde bis Ulcus Öffnen
mit dem Herzog Erich II. abgeschlossenen Prenzlauer Vertrag die bis dahin von Pommern noch behaupteten Stücke der U. (Löcknitz mit Vierraden, 293 qkm) und die Grenze bis zur Welse. Am 28. März 1493 endlich kam zwischen Kurfürst Johann und Herzog
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0592, von Weiler bis Weimar (Stadt) Öffnen
"Edda" (Wien 1865), "Rosamunde" (ebd. 1870), "Graf Horn" (Lpz. 1871), "Der neue Achilles" (ebd. 1872), "Dolores" (Stuttg. 1874), "An der Grenze" (1876), "König Erich. Trauerspiel" (Lpz. 1881). Vorher hatte er sich mit lyrischen und epischen Dichtungen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0056, von Auffenstein bis Auffütterung der Kinder Öffnen
hervorging, d. h., auf die eigentliche charakteristische Menschendarstellung verzichtend, durch den Pomp der Diktion und überraschende theatralische Effekte wirkte. Seine Dramen: "Die Flibustier", "König Erich", "Die Syrakuser", "Das Opfer des
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0496, Baukunst (gotischer Stil) Öffnen
496 Baukunst (gotischer Stil). romanischen Stils tragen, z. B. die alte, unter Erich dem Heiligen nach 1155 vollendete Kirche bei Upsala, die Ruinen des Klosters Alwastra, die Kirche des Klosters Wreta in Ostgotland sowie die Ruinen des
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0664, von Demijohn bis Demmin Öffnen
um 840 als wichtiger Handelsplatz nachzuweisen. Im 12. Jahrh. hatte es schon Mauern und ward 1148 von Erich V. von Dänemark vergeblich belagert, jedoch 1164 von Heinrich dem Löwen erstürmt und zerstört. 1191 wieder aufgebaut, ward die Stadt 1211
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0112, von Drakenberge bis Drama Öffnen
Bde.). Drakenburg, Flecken im preuß. Regierungsbezirk Hannover, Kreis Nienburg, mit (1880) 680 evang. Einwohnern. Im J. 1547 wurde hier Erich II. von Braunschweig-Kalenberg von den Hanseaten geschlagen, wodurch sein Unternehmen gegen die Einführung
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0506, von Elbingerode bis Elbrus Öffnen
. In der Nähe ist auch die Stätte der alten Burg Bodfeld (s. d.). - Das Amt E. kam durch Kaiser Heinrich II. 1008 an das Kloster Gandersheim, das mit demselben die Grafen von Regenstein belehnte, welche ihre Rechte 1343 an die Grafen von Wernigerode
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0144, Georg (Sachsen, Sachsen-Altenburg, -Meiningen) Öffnen
und hinterließ außer dem Erbprinzen Bernhard Erich Freund zwei Töchter, Adelheid, vermählt mit dem Herzog Wilhelm von Clarence, nachmaligem König Wilhelm IV. von England, und Ida, vermählt 1816 mit dem Herzog Karl Bernhard von Weimar. 22) G. II
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0943, Gustav (G. Erichson, Prinz von Schweden) Öffnen
, ließ er sich 1796 doch von der Kaiserin Katharina II. von Rußland zu einer Vermählung mit ihrer Enkelin Alexandra Paulowna bereden, verweigerte aber nachher die Unterzeichnung des Ehekontrakts, so daß die Vermählung nicht zu stande kam
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0994, von Haddington bis Hadik Öffnen
^[richtig: zwischen] den Herzögen von Schleswig und Holstein. Infolge davon riß es König Erich der Pommer an sich und schlug es zu Dänemark, aber König Christoph III. gab es dem Herzog Adolf von Schleswig zurück. H. ist der Geburtsort der dänischen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0023, von Halle bis Hallé Öffnen
Magdeburg geschenkt ward. Durch Otto II. erhielt H. 981 Stadtrechte; bedeutenden Umfang erlangte es bereits zu Anfang des 12. Jahrh. Im 14. und 15. Jahrh. führte die Stadt als Hansestadt wiederholt glückliche Kriege mit den Erzbischöfen von Magdeburg
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0725, Lessing (Karl Friedrich) Öffnen
Danzel und Guhrauer in ihrem gediegenen und grundlegenden Werk "L. Sein Leben und seine Werke" (Leipz. 1850 bis 1854, 2 Bde.; 2. Aufl. von v. Maltzahn und Boxberger, Berl. 1880), dem sich Erich Schmidts vortreffliches Buch "L., Geschichte seines Lebens
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0060, Magdeburg (Geschichte der Stadt) Öffnen
hier gegründete Moritzkloster wurde 968 in ein Erzbistum verwandelt. 1135 hielt Lothar II. hier einen Reichstag, auf welchem Herzog Erich von Schleswig die dänische Krone als deutsches Lehen erhielt. Nach dem großen Brand von 1188, dem ein
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0880, von Mundelsheim bis Mundkrankheiten Öffnen
Hannover-Kassel und Halle-M. der Preußischen Staatsbahn, in romantischer, waldiger Gegend, 120 m ü. M., hat 2 luther. Kirchen (darunter die Blasienkirche von 1263 mit einem Denkmal Erichs II. von Braunschweig und dem Grabstein des Dr. Eisenbart
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0546, Ostpreußen (Geschichte von Altpreußen) Öffnen
und Samland sowie die Städte huldigten ihm als erblichem Fürsten, wogegen er dem Adel und den Städten landständische Rechte zuerkannte. Die wenigen Ritter, welche dem Orden treu blieben, wandten sich mit dem Herzog Erich von Braunschweig nach Deutschland
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0406, von Wasagara bis Waschen Öffnen
406 Wasagara - Waschen. sich dieses Königshaus in drei Linien, von denen die älteste, welche mit Erich XIV. 1568 entthront wurde, mit dessen Sohn Gustav 1607 ausstarb. Die mittlere Linie, welche mit Johanns Sohn Siegmund 1587 den polnischen
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0713, von Röhrenpresse bis Rosing Öffnen
w^rde. H'olt seinen sich an die ! strenge, altertümelnde Art von Leys anschließenden Geschichtsbildern sind noch hervorzuheben: die Ab' dankung des wahnsinnigen Königs Erich XIV. (im Nationalmuseum zu Stockholm) und Luthers Studierzimmer
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0461, Historische Litteratur 1890/91 (deutsche Einzelstaaten) Öffnen
. Braunholtz (Berl. 1890), von den Beziehungen der Krone zum niedern Kirchengut unter Friedrich II. H. Geffcken (Jena 1890). Ein wichtiges Kapitel der Kulturgeschichte hat F. H. Quetsch in seiner »Geschichte des Verkehrswesens am Mittelrhein von den
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0790, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
. Erbschaft in Kabul, die - Ferdinand Stolle. Erbsünde, die - Karl Johann Braun von Braunthal (*Jean Charles). Erbtante, die - August Kühne (*Johannes van Dewall). Erdmannshaus, das - Anton von Perfall. Erich Randal - Theodor Mügge. Erlachhof
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0676, von Ansetzen der Geschosse bis Anson Öffnen
mit Glück fort und gewann den König Erich II. von Jütland für das Christentum. A. starb 3. Febr. 865 zu Bremen. Die kath. Kirche versetzte ihn unter die Heiligen. Erhalten ist noch eine von ihm verfaßte Lebensbeschreibung des heil. Willehad und eine Sammlung
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0530, von Corregidor bis Corrientes Öffnen
wie Bezirksvorsteber, jetzt ohne richterliche Gewalt. CorreiaBotelho(spr.-e'lju),s.Castello-Vranco. Correns, Erich, Maler, geb. 3. März 1821 in Köln, studierte Rechtswissenschaft in Bonn und kam 1844 auf die Münckener Akademie. Anfangs mit lithogr
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0409, von Eugene City bis Eugensäure Öffnen
er nieder, als er durch den Tod des Königs Karl von Württemberg (gest. 6. Okt. 1891) und da dessen Nachfolger, Wilhelm II., keinen Sohn hat, erster Agnat des'Königshauses wurde, um sich den württemb. Angelegenheiten mehr zu widmen. Er ist selbst
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0808, Geographie Öffnen
verschlagen und veranlaßte die Vesiedelung der Insel. Von da kam um 985 Erich der Rote an die Küste Grönlands und Leif um 1001 bis nach Labrador und Neufchottland. In den letzten Jahrhunderten des Mittelalters trugen namentlich drei Momente znr
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0800, von Hannover-Altenbekener Eisenbahn bis Hannoverscher Courier Öffnen
zwischen Otto und dem Bischof Siegfried II. von Hildesheim ein Ende machte, wurde H. und das Schloß Lauenrode an letztern ab- getreten, von diefem aber wieder an Otto als Lehen übertragen (1283) und fiel 1369 beim Tode Wilhelms an Herzog Magnus
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0876, von Hauhechel bis Haupt Öffnen
der ueuerrichteten Universität zu Vreslan, ging 1820 nach Italien und starb in Venedig 1831. - Vgl. ^rHFM0Nt 668 IN6Nwii'68 1N6äit8 (W 00Mt6 ä6 II. (Jena 1837); Minntoli, Der Graf von H. und Job von Witzleben (Berl. 1844); Vailleu, Preußen
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0987, von Heinrich (Jasomirgott, Herzog v. Bayern) bis Heinrich Julius (Herzog zu Braunschw.) Öffnen
Braunschweig und Lüneburg zurück, mußte aber auf drei Jahre das Reich verlassen und dem Kaiser eidlich versprechen, daß er nur mit dessen Erlaubnis dasselbe betreten werde. Er ging zu Heinrich II. nach der Normandie und dann
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0772, von Kruse bis Krustentiere Öffnen
Erich" (2. Aufl. 1873), 1872 "Moritz von Sachsen", 1874 "Brutus" (2. Aufl. 1882), 1876 "Marino Faliero", 1877 "Das Mädchen von Vyzanz" (2. Aufl. 1885), 1878 "Rosamunde", 1879 "Der Verbannte" (2. Aufl. 1881), 1880 "Naven Barnekow", 1881
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0076, von Munda bis Mündig Öffnen
und einerForst- akademie, hatte 1890: 7227 E., darunter 373 Katho- liken und 127 Israeliten, 1895: 8015 E., Postamt erster Klasse, Telegraph, zwei luth. Kirchen, die alte Hauptkirche Et. Vlasii mit Grabmal des Herzogs Erich II. von Vraunschweig
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0865, von Riemgabel bis Ries (Papiermaß) Öffnen
); Auriac, Hwä65 1ii8t0!-iciu63 8U1' Nicola R. (Amiens 1885); Nodo- canachi, (^"Ilr äi N. Higtoire ä6 Roiny ä<3 1342- -54 (Par. 1888); A. Gabrielli, ^ola äi N. (Nom 1890); ders., I^iätolÄi-io äi (^ola. äi II. (ebd. 1890). Niepenhausen, Franz
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0810, von Wochenfest bis Wohlau (ehemaliges Fürstentum) Öffnen
), der Branntwein. Das Wort ist die deminutive Form von woda, das Wasser, bedeutet also eigentlich Wässerchen. Woedtke, Erich Felix Franz Victor von, deutscher Verwaltungsbeamter, geb. 9. April 1847 in Sydow im Kreise Schlawe, studierte in Greifswald
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0418, von Fischhof bis Flatey Öffnen
, Erich der Rote und sein Sohn Lcif, ausgegangen und bat die Besiedelung Grönlands stattgefunden. Im 17. Jahrh, kaufte der berühmte Bischof Vrynjalfur Sveinsson in F., das noch einen kleinen Ort mit etwa 150 Bewohnern trägt, von einem Bauer für König
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0117, von Lessing (Julius) bis Lessing (Karl Friedr.) Öffnen
von Guhrauer, Bd. 2, Abteil. 1 u. 2, ebd. 1853 u. 1854; neue Aufl. von W. von Maltzahn und R. Borberger, Berl. 1880-81) und vor allen das ausgezeichnete Werk Erich Schmidts, L., Geschichte seines Lebens und seiner Schriften (2 Bde., Berl. 1884-92); minder
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0682, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
. - Alexander Vraunschild, München Hraun, Benno - Friedr. Zimmermann, Stuttgart Vraun, C. - Pauline Herrtorn, Nagnit i. Ostpr. Äraun, Erich - Joh. Georg Obrist, Innsbruck Orauu, Eugen - 'F. W. Ghillany, München Oraun, Gustav - Martin